Aktuelle Ausgaben
WORTSPIEGEL 1/2021

Der WORTSPIEGEL 1/2021 ist voraussichtlich ab dem 10.02.2021 im Shop erhältlich.
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem sehr aktuellen Titelthema, „Digitale Förderung bei LRS“. Durch den Lockdown während der Corona-Pandemie ist das digitale Lernen zu Hause zur unabdingbaren Notwendigkeit geworden. Auch die Lehrer und Schüler, die sich lange dagegen gewehrt haben, müssen sich nun in die „neue Welt“ einarbeiten und sich in ihr zurechtfinden. Dies ist Herausforderung und Chance zugleich.
Es ist ein Thema, das alle angeht und das die Zukunft unserer Kinder betrifft.
WORTSPIEGEL 2/2020

Dder WORTSPIEGEL 2/2020 ist ab dem 10.09.2020 im Shop erhältlich.
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem sehr aktuellen Titelthema, „Digitale Förderung bei LRS“. Durch den Lockdown während der Corona-Pandemie ist das digitale Lernen zu Hause zur unabdingbaren Notwendigkeit geworden. Auch die Lehrer und Schüler, die sich lange dagegen gewehrt haben, müssen sich nun in die „neue Welt“ einarbeiten und sich in ihr zurechtfinden. Dies ist Herausforderung und Chance zugleich.
Es ist ein Thema, das alle angeht und das die Zukunft unserer Kinder betrifft.
Weitere, wichtige Beiträge sind „Warum braucht man korrekte Rechtschreibung?“ und „Wie wichtig ist die Rechtschreibung?“
WORTSPIEGEL 1/2020

Diese Ausgabe beschäftigt sich mit einem kontroversen und wichtigen Titelthema, „Was ist gutes Deutsch?“. Welchen Stellenwert hat die angemessene Beherrschung der deutschen Sprache in
unserer Gesellschaft und wie beeinflusst sie den schulischen und beruflichen Werde-gang eines Menschen?
Es ist ein Thema, das alle angeht und das die Zukunft unserer Kinder betrifft.
Ein weiterer, wichtiger Beitrag ist „Exekutive Funktionen und Selbstregulation kann man trainieren Ein positiver Effekt beim Arbeiten mit der LOS-Lernsoftware“.
Inhalt ansehen
WORTSPIEGEL 2/2019

Diese Ausgabe beschäftig sich mit einem kontroversen und wichtigen Titelthema, der Marginalisierung der Rechtschreibung, die ein schulisches, gesellschaftliches, aber auch ein politisches Problem ist. Der LOS-Verbund ist angetreten, Lehrer, Politiker und Eltern für dieses Problem zu sensibilisieren.
Inhalt ansehen